Der Stadtteil Kirchen-Hausen wurde im Jahre 764 erstmals mit Chiriheim urkundlich erwähnt. Der Ort war Mutterkirche und Dekanatssitz für eine große Umgebung. Bereits um 600 war ein christliches Gotteshaus erbaut. Anfang des 14. Jahrhunderts kam der Ort an Fürstenberg. 1806 wurde Kirchen-Hausen dem Großherzogtum Baden zugeordnet.
Das einstmals rein bäuerlich geprägte Dorf ist heute ein modernes Dorf mit vielen Arbeitsplätzen in Gewerbe und Industrie. Seit 1972 ist Kirchen-Hausen der größte Stadtteil von Geisingen.
Der langestreckte Ort im Aitrachtal reicht bis zur Mündung des Flüsschens Aitrach in die Donau. Für Naturfreunde bieten sich vielfältige Möglichkeiten des Wanderns in Wald und Flur und auch die Radfahrfreunde können eine große Zahl von Radwegen benutzen. Jährlich steigende Übernachtungszahlen zeigen, dass in Kirchen-Hausen auch der Tourismus heimisch ist.
Im katholischen Kindergarten in Kirchen-Hausen sind zwei Gruppen für Kinder über 3 Jahre und eine Krippengruppe eingerichtet. Die Klassen 1 bis 4 können die Kinder in der Grundschule Kirchen-Hausen besuchen. Zahlreiche Vereine bieten vielfältige Angebote für die Freizeitgestaltung und ehrenamtliches Engagement.
Aufgrund seiner günstigen Verkehrslage ist der Ort idealer Ausgangspunkt für Tagesausflüge an den Bodensee, Schwarzwald und in das Nachbarland Schweiz. Neben einem direkten Autobahnanschluss verfügt Kirchen-Hausen auch über zwei Ringzughaltepunkte.
Telefon: 07704 221
E-Mail: kirchen-hausen(at)magenta.de
Telefon: 07704 221
E-Mail: kirchen-hausen(at)magenta.de