Zur Navigation springen
Zur Inhalt springen
Zur Suche springen
Online-Bürgerbüro
Kontakt
Einstellungen und Barrierefreiheit
≡
Menü
×
☗
Startseite
Aktuelles
→
←
Hauptmenü
Aktuelles
Nachrichten
→
←
Aktuelles
Nachrichten
Archiv
Neubau Wasserwerk Aulfingen
→
←
Aktuelles
Neubau Wasserwerk Aulfingen
Inbetriebnahme Wasserwerk Aulfingen
Pumptrack-Anlage ist ein voller Erfolg
Geisingen bewegt - Kunstausstellung
Geisinger Mitteilungen
Veranstaltungskalender
Geisinger Straßenfest 2023
24. Tag des Ehrenamtes
Stellenanzeigen
Notdienste
Wetter
Lage & Anfahrt
Rathaus
→
←
Hauptmenü
Rathaus
Online-Bürgerbüro
Bürgerservice A-Z
→
←
Rathaus
Bürgerservice A-Z
Lebenslagen
Formulare
Schadensmeldung
Wasserzählermeldung
Satzungen
Digitalisierung
Stadtverwaltung
→
←
Rathaus
Stadtverwaltung
Öffnungszeiten/Adressen
Bürgermeister
→
←
Stadtverwaltung
Bürgermeister
Weitere Informationen zu Martin Numberger
Bürgersprechstunde des Bürgermeisters
Mitarbeiter A-Z
Organigramm
Die Stadt als Arbeitgeber
Gemeinderat
Ortschaftsräte
Ratsinfosystem
→
←
Rathaus
Ratsinfosystem
Sitzungsarchiv
Wahlen
→
←
Rathaus
Wahlen
Bürgermeisterwahlen
Kommunalwahlen
Landtagswahlen
Bundestagswahlen
Weitere Behörden
Abgeordnete
Unser Städtle
→
←
Hauptmenü
Unser Städtle
Stadtportrait
→
←
Unser Städtle
Stadtportrait
Stadtteile
Daten und Fakten
1250 Jahre: Die Geschichte
Stadtwald
Partnerschaften
Interaktiver Stadtplan
Vereine
→
←
Unser Städtle
Vereine
Vereine A-Z
Vereine nach Stadtteilen
Hallen, Hütten, Plätze
→
←
Unser Städtle
Hallen, Hütten, Plätze
Spielplätze
Gesundheit
→
←
Unser Städtle
Gesundheit
Ärzte
Apotheken
Krankenhäuser
Krankengymnastik
Heilpraktiker
Kirchen
→
←
Unser Städtle
Kirchen
Katholische Kirchengemeinde
Familie & Bildung
→
←
Hauptmenü
Familie & Bildung
Kindertagesstätten
→
←
Familie & Bildung
Kindertagesstätten
Platzvergabe "Little Bird"
Krabbelgruppen
Spielplätze
Schulen
→
←
Familie & Bildung
Schulen
Schulsozialarbeit
Ferienbetreuung 2023
Ferienprogramm 2023 - Programmheft
→
←
Familie & Bildung
Ferienprogramm 2023 - Programmheft
Hinweise / Anmeldung
Wichtige Informationen für die Eltern
Jugendliche
→
←
Familie & Bildung
Jugendliche
Jugendclubs
Mobile Jugendarbeit
Volkshochschule
Katholische Erwachsenenbildung
Büchereien
Freizeit & Tourismus
→
←
Hauptmenü
Freizeit & Tourismus
Veranstaltungskalender
Vereine
Freizeit und Kultur
→
←
Freizeit & Tourismus
Freizeit und Kultur
Freizeitangebote
Kulturticket
Kultur
Freizeitgebiet DANUTERRA
Wandern & Radfahren
→
←
Freizeit & Tourismus
Wandern & Radfahren
Radfahren
Wanderwege
Essen, Trinken, Schlafen
→
←
Freizeit & Tourismus
Essen, Trinken, Schlafen
Gastronomie
Unterkünfte
Reisemobilstellplatz
Hallen, Hütten, Plätze
Donaubergland
Wirtschaft & Bauen
→
←
Hauptmenü
Wirtschaft & Bauen
Wirtschaftsstandort
→
←
Wirtschaft & Bauen
Wirtschaftsstandort
Wirtschaftsförderung
Existenzgründung
WelcomeCenter
Unternehmen A-Z
→
←
Wirtschaft & Bauen
Unternehmen A-Z
Branchenverzeichnis
Lärmaktionsplan
Flächennutzungsplan
→
←
Wirtschaft & Bauen
Flächennutzungsplan
Änderung FNP für den Bereich "Ferien auf dem Baue
FNP für die Gemeinde Immendingen "Gewerbe"
Bebauungspläne im Verfahren
Bebauungspläne
Gewerbeflächen
→
←
Wirtschaft & Bauen
Gewerbeflächen
DANUVIA81
Wohnbaugebiete
Bodenrichtwerte
Ver- und Entsorgung
Zuschussprogramme
Ausschreibungen
→
←
Wirtschaft & Bauen
Ausschreibungen
Öffentliche Ausschreibungen
Ankündigung von beschränkten Ausschreibungen
Europaweite Ausschreibungen
Vergabebekanntmachungen
Sanierungsmaßnahmen
→
←
Wirtschaft & Bauen
Sanierungsmaßnahmen
Fußwegverbindung Eisenbahnunterführung
Sanierung der Innenbeleuchtung im Rathaus
Energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung
Breitbandausbau
→
←
Wirtschaft & Bauen
Breitbandausbau
Projektverlauf
Aktueller Stand Breitbandausbau
Häufig gestellte Fragen
Direkt ins Online-Bürgerbüro
Einstellungen schließen
Einstellungen & Informationen
Schrift & Bedienung
Tastatursteuerung & Schriftgröße
Sprache
Text in Leichter Sprache
Videos in Gebärdensprache
Barrierefreiheit
Erklärung zur Barrierefreiheit
Fehler melden
Startseite
Rathaus
Bürgerservice A-Z
Dienstleistung
Dienstleistung
Schulsozialarbeit
KONZEPTION
Schulsozialarbeit …
ist ein präventives und intervenierendes Hilfsangebot.
baut auf die ganzheitliche und lebenslagenorientierte Förderung der jungen Menschen auf.
beruht auf den Aspekten Freiwilligkeit und Vertraulichkeit.
bietet den Kindern und Jugendlichen neue Erfahrungs- und Lebenswelten, die diese entdecken und für sich finden können.
bietet die Möglichkeit Selbstverantwortung und soziale Kompetenz aufzubauen und zu stabilisieren.
stärkt das Gemeinschaftsgefüge in Klassen und das Selbstwertgefühl der Kinder und Jugendlichen.
bildet den Kooperations- und Ansprechpartner für Schüler, Lehrer, Eltern, Vereine und andere Institutionen.
Schulsozialarbeit bietet für Schüler …
Unterstützung, Hilfe, Beratung und Streitschlichtung.
eine Begleitung bei individuellen Schwierigkeiten über eine längere Zeit.
Gespräche in Konfliktsituationen und im Klassenverbund.
sozialpädagogische Gruppenarbeit zu den Themen Aggression und Aufbau des Selbstwertgefühles.
die Ausbildung von Streitschlichter.
offene und freiwillige Sportangebote.
einen offenen Treff am Nachmittag.
Schulsozialarbeit unterstützt Lehrer durch ...
eine enge Kooperation durch regelmäßige Gespräche.
beratende Unterstützung in Konfliktsituationen und individuellen Einzelfällen.
die Teilnahme an Klassengesprächen und Klassenkonferenzen.
die Durchführung von Trainings im sozialen Umgang in einzelnen Klassen.
das Anbieten von Trainingseinheiten zu verschiedenen Themen, wie Gewalt, Mobbing, Umgangsformen etc.
die Mitgestaltung von Schulaktivitäten und kooperative Zusammen- und Mitarbeit bei der SMV, Ganztagesbetreuung etc.
Schulsozialarbeit bietet für Eltern ...
Unterstützung und Beratung.
die Vermittlung an Fachdienste.
Die Teilnahme an Gesprächen zwischen Eltern und Lehrkräften.
^
Ansprechpartner
Sozialarbeit in Schule und Gemeinwesen
Schilling, Ann Katrin
^
Zugehörigkeit zu
Sozialarbeit in Schule und Gemeinwesen